Sie möchten in Ihrem Urlaub Rad fahren? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Um die Gegend auf eigene Faust zu erradeln, bietet sich das Knotenpunktsystem an. Hier verlieren Sie bestimmt nicht die Orientierung. Sie folgen einfach den beschilderten Nummern, die Sie sich zuvor bei der Tourplanung aus der Karte ausgewählt haben. In Friedeburg sind alle Radwege beschildert.
Die Radgruppe des Heimatvereines Friedeburg unternimmt im Frühjahr, Sommer und Herbst alle 14 Tage eine Radtour durch die vielfältige Landschaft Friedeburgs und Umgebung.
Bestellen Sie kostenfrei Informationsbroschüren
und Kartenmaterial zu den Rad- und Wanderrouten
in und um Friedeburg!
Sie suchen eine Möglichkeit, um eine Pause einzulegen? Hier finden Sie die Rastplätze aus der Gemeinde Friedeburg.
In der Ortschaft Horsten finden Sie eine E-Bike Ladestation zur kostenlosen Nutzung.
Die Station ist über eine Zeitschaltuhr geregelt von morgens bis abends, Sie können dort auch an Sonn- und Feiertagen mit ihrem eigenen Ladegerät die Akkus aufladen.
An dem Ort befindet sich auch eine Sitzgelegenheit, so kann man die Zeit für eine Pause nutzen.
Hohemoor 30, 26446 Horsten, Tel.: 04453-48 39 745
Bei der Stadtbäckerei Siemens Friedeburg finden Sie eine E-Bike Ladestation.
Diese Ladestation darf bei einem Verzehr in der Bäckerei kostenfrei genutzt werden. Machen Sie doch einfach eine Pause und genießen Sie eine Tasse Ostfriesentee und ein Stück Kuchen.
Die Öffnungszeiten der Stadtbäckerei Siemens finden Sie auf der Homepage www.stadtbaeckerei-siemens.de
Friedeburger Hauptstr. 41, 26446 Friedeburg, Tel.: 04465 9775380
Mit dem Knotenpunktsystem können Sie sich praktisch nicht verfahren. Sie planen Ihre Tour von Knotenpunkt zu Knotenpunkt und fahren immer den Hinweisen zum nächsten Knotenpunkt nach. Sie biegen erst ab, wenn ein Hinweisschild Ihnen zeigt, wo es weitergeht. Das gesamte Radwegenetz der Gemeinde Friedeburg ist nach dem Knotenpunktsystem beschildert. Kartenmaterial erhalten Sie in der Tourist-Information.
© 2025 Friedeburg