Kapelle Wiesede
Friedeburg Wiesede
Die Kapelle ist der markanteste Mittelpunkt in Wiesede.
Der Nachweis der Kapelle und der Standort sind durch mehrere schriftliche Quellen und archäologische Funde belegt. Die schriftlichen Quellen gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Der Niedergang des "Kirchenspiels" Wiesede und damit auch der Verfall der Kapelle sind wahrscheinlich durch eine verheerende Pestepidemie ausgelöst worden. Im 14. und 15. Jahrhundert hat es in Europa mehrere Pestepidemien gegeben. Die Kapelle ist ab Mitte des 15. Jahrhunderts offenbar nicht mehr genutzt worden.
Heute ist die historische alte Warft der markanteste Mittelpunkt Wiesedes. Auf der Warft, auf der auch Jahrhunderte die Toten bestattet wurden, steht heute bereits das dritte ehemalige Schulgebäude. Das jetzige Gebäude ist bereits 100 Jahre alt (Baujahr 1913) und war bis in die 1960er Jahre die alte Volksschule. Heute wird das Gebäude wieder von der Kirchengemeinde als "Kapelle", für Abdankungen und andere Veranstaltungen genutzt.
Mehr Informationen
Jeden Tag um 8 Uhr morgens und 18 Uhr läuten die Glocken.
Anfahrtsbeschreibung
Auf dem Dorfplatz befinden sich kostenfreie Parkplätze.
Kontakt
Kapelle Wiesede
Wieseder Dorfstraße 11
26446 Friedeburg Wiesede
Deutschland
Tel.: 0 44 58 / 2 22
E-Mail schreiben
Webseite besuchen
Öffnungszeiten
In der Kapelle finden auch Gottesdienste statt.
Die Kapelle gehört zur Kirchgemeinde Reepsholt.
Die dafür zuständigen Pastoren sind Karin und Jürgen Neese aus Reepsholt.
Ruhetag
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
Preisinformation
Der Eintritt ist frei.
Allerdings wird gebeten bei Gottesdiensten, eine kleine Spende zu geben.
Allgemeine Informationen
- Schlechtwetterangebot
- für Gruppen
- für Schulklassen
- Kinderwagentauglich
- für Kinder (6-10 Jahre)
- für Kinder (ab 10 Jahre)
- für Kinder (jedes Alter)
- Senioren geeignet
- WC-Anlage
- Deutsch
- Barzahlung