Diese Tour führt entlang des Deiches von Dangast bis Sehestedt. Ein Abstecher führt zur bis 1968 betriebenen Seefelder Mühle, die heute als Kulturzentrum und Café genutzt wird.
Wapelersiel: Schöpfwerk (1965); Neubau 2015
Das Wasser der Jade wird durch Sieltore/Pumpen in die Nordsee geleitet. Sie dienen der Wasserregulierung von insgesamt 195 km² Binnenland. In den Jahren vor dem Bau kam es regelmäßig zu Überschwemmungen im Hinterland der Jade und Wapel. Im Zuge des Neubaus erfolgte ebenfalls eine Deicherhöhung und die „Angleichung des Deichprofils“.
Diekmannshausen: Kaskade (Wasserwerk des OOWV) von 1956
Seit 2018 ist die Kaskade ein Museum mit interaktive Ausstellung zum Thema Wasser auf über 1000 qm. Auf der 6. Ebene bietet die Kaskade einen tollen Ausblick über den Jadebusen.
Schwimmendes Moor (Überflutungsmoor)
Außendeichs, weltweit einzigartiges Moor (seit 1986 Teil des Nationalparks Wattenmeer)
Mit der Flut steigt das Moor, mit der Ebbe sinkt es wieder. Hier kann man die moortypische Vegetation (Birken, Wollgras, Torfmoose ...) sehen. Ursprünglich lag das Moor im Binnenland und war vom Meer getrennt. Aber das Meer konnte bei Sturmfluten immer wieder bis zum Moor vordringen und große Flächen abreißen, die davongetrieben wurden, sich woanders wieder absetzten oder verloren gingen.
Seefelder Mühle (= zweistöckiger Galerie Holländer)
Neben der Moorseer Mühle (8 km Entfernung) ist es die letzte von 120 Mühlen, die einst in der Wesermarsch standen. Die Mühle war von 1876 bis 1968 in Betrieb.
Das Kulturzentrum Seefelder Mühle bietet ein vielfältiges Kulturprogramm: Workshops, Liederabende, Theater; Kinoabende...
Jeden 1. Sonntag ist Landfrauenmarkt von (Februar-Dezember), wo vielfältige regionale Produkte angeboten werden.
Wegbeschreibung
Von Dangast geht es über den Vareler Hafen entlang des Deiches bis nach Schweiburg. Anschließend fährt man über Reitland nach Seefeld zur Mühle. Von dort geht es Richtung Sehestedt und zurück nach Dangast.
Einkehrmöglichkeiten gibt es am Vareler Hafen, in Diekmannshausen, in Seefeld und in Sehestedt. An der Kaskade wird kostenlos Trinkwasser zur Verfügung gestellt.
Vom Bahnhof Varel fährt stündlich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr ein Bus (Linie 253) nach Dangast. Die Haltestelle "Am Strand" liegt ca. 100 m vom Startpunkt entfernt.
AnfahrtAnreise über die A29, Autobahnabfahrt Varel/Bockhorn - 6 km bis Dangast
ParkenAm Start- bzw. Endpunkt gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz mit ca. 280 Stellplätzen.
Sonnenschutz (Sonnencreme und Cap), regen- und winddichte Jacke, Regenhose, festes Schuhwerk, Wasserflasche
In den Wintermonaten (ca. November bis Februar) können die Wege am Deich zwischen Schweiburg und Sehestedt sowie das Schwimmende Moor aufgrund von Sturmfluten unbegehbar sein.
© 2025 Friedeburg