Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um den Tourismus- und Freizeitbereich der Gemeinde Friedeburg.

Schauen Sie auch gerne mal auf unserer Facebook- oder Instagramseite vorbei und bleiben Sie so immer auf dem Laufenden.

Facebook: friedeburg.tourismus
Instagram: friedeburg.tourismus

Nordsee-Reisepass

Entdecken Sie die Nordsee, wie nie zuvor und unterstützen Sie dabei Umweltprojekte! Wir möchten vorstellen – Den Nordsee-Reisepass. Bei uns erhalten Sie ab sofort den Nordsee-Reisepass. Für nur 10 Euro können Sie den Pass erwerben und damit auch noch Umweltprojekte unterstützen. Entdecken Sie die Schönheit der Nordsee-Region, sammeln Sie Stempel und leisten Sie gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie Ihre Reiselust zu einem aktiven Beitrag für die Umwelt werden! Verwenden Sie den Nordsee-Reisepass, um Ihre Erlebnisse mit uns in der Community zu teilen.
 

Eröffnung leguano Barfußpark

Europa wird um eine naturverbundene Attraktion reicher: Am 2.6.2023 um 10 Uhr eröffnet der längste Barfußpark des Kontinents in Etzel, einem Ortsteil von Friedeburg, auf der Hohejohlster Straße. Bis Ende Oktober ist das besondere Barfußvergnügen auf ökologisch durchdachten Wegen an jedem Wochenende von 10 bis 18 Uhr möglich.

Im Grunde sind es wieder einmal die Kinder, die es uns vormachen: Mit nackten Füßen die Welt erkunden ist nicht nur ein Genuss, sondern überdies auch noch gesund. Niemand bezweifelt heute noch die Vorteile des Barfußlaufens, beispielsweise die Kräftigung der Fußmuskulatur oder den Ausgleich von körperlichen Dysbalancen. Im Barfußpark Friedeburg werden diese Vorzüge für die individuelle Gesundheit auf verschiedensten, naturgetreuen Untergründen nicht nur gefördert, sondern auch noch von besonderen Sinneswahrnehmungen ergänzt: Das Auge trifft weit und breit auf natürliche, regionale Pflanzen, die selbstverständlich ohne Dünger und Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, und die Empfindungsstärke der Fußsohle macht jede Bodenbeschaffenheit zu einem Erlebnis. 

Regionale Pflanzenwelten und natürliche Böden sorgen für Abwechslung mit allen Sinnen
Für das leibliche Wohl sorgt ein eigens eingerichteter Kiosk mit überaus zivilen Preisen, ein Showroom für Barfußschuhe bietet Produkte für das verletzungsgeschützte Barfußlaufen im Alltag an. Kinder bis zu 6 Jahren sowie Schulklassen haben freien Zutritt, Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr zahlen für den Eintritt 4,50 Euro, Erwachsene 9,50 Euro. Spezielle Gruppen-Arrangements sowie weitere Informationen finden sich auf leguano-barfusspark.

Neue Radwanderkarte

Ab sofort ist die neue Radwanderkarte für Friedeburg bei uns erhältlich. Diese Radwanderkarte gibt Inspiration für 7 ausgearbeitete Routen in und um Friedeburg, zu unterschiedlichen Themen und Routenlängen. In dem Zuge der Erstellung dieses neuen Produktes wurden auch die zahlreichen Rastplätze in der Gemeinde Friedeburg erfasst und digitalisiert. Zu finden sind diese unter:  https://www.urlaub-friedeburg.de/aktiv/radwandern/unsere-rastplaetze

Bei der Radwanderkarte wurde das Knotenpunktsystem genutzt und auch der Anfang Juni 2023 eröffnende Barfußpark wurde in die Routenvorschläge mit aufgenommen und hat einen neuen Knotenpunkt erhalten. Mit nur ein paar Klicks sind Infomaterialen auch bequem von Zuhause bestellbar unter: https://www.urlaub-friedeburg.de/service/prospektbestellung

Hier kostenfrei bestellen

1. Spätsommer-Vergnügen

In Friedeburg sind die Planungen für das 1. Spätsommer-Vergnügen angelaufen, welches am 4. September-Wochenende rund um den Schützenplatz stattfinden wird. Unter der neuen Dachmarke „Friedeburg unter freiem Himmel“ sollen neue Veranstaltungen in der Gemeinde Friedeburg ins Leben gerufen werden, welche immer in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Friedeburg organisiert und durchgeführt werden. Eine der ersten Veranstaltungen dieser Reihe wird sich am 23. und 24.09.2023 unter dem Namen „1. Spätsommer-Vergnügen“ auf dem Schützenplatz in Friedeburg präsentieren und somit das altbekannte Friedeburger Festival ablösen. Am Samstag, dem 23. September, dürfen sich die Gäste des 1. Spätsommer-Vergnügens auf einen Abend bei freiem Eintritt und spätsommerlichem Ambiente auf dem Schützenplatz freuen. Hier wird es eine große Bühne mit Live-Musik von der bekannten Band „UNITED4“ geben. Der Schützenplatz wird in einem stimmungsvollen Licht erstrahlen und neben Pagodenständen mit Wein, Crêpes und kleinen Speisen werden auch einige Schausteller bereits am Samstagabend mit ihren Köstlichkeiten vor Ort sein. Der Abend wird von der Firma „LMC Events“ aus Reepsholt in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information organisiert. Am Sonntag, dem 24. September, werden auch die Nebenstraßen rund um den Schützenplatz mit einbezogen. Hier sind zahlreiche informative Stände aus der Gemeinde und der näheren Umgebung eingeplant, eine Autoschau sowie ein buntes Bühnenprogramm für die ganze Familie. Auch das angrenzende Waldfreibad wird mit einbezogen. Hier sollen Wettkämpfe für Freizeitmannschaften angeboten werden. Interessierte Gewerbetreibende, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen aus der Gemeinde Friedeburg, die bei der Veranstaltung mitwirken möchten, können sich gerne schon jetzt bei der Tourist-Information Friedeburg melden und informieren (Tel.: 04465/1415).  „Wir freuen uns auf eine große Beteiligung aus der Gemeinde und möchten unsere Vielfältigkeit an Angeboten gerne an diesem Wochenende darstellen und alle wieder miteinander in Kontakt treten lassen. Seien Sie Teil dieser Veranstaltung und machen Sie mit, dieses neue Fest zu bereichern“, so Bürgermeister Helfried Goetz. Die bekannte Wahl des Friedeburger Burgfräuleins wird es im Rahmen dieser Veranstaltung nicht mehr geben. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es sich immer schwieriger gestaltet, Kandidatinnen für dieses Amt zu gewinnen. Die Besucherinnen und Besucher können sich dennoch schon jetzt auf neue Höhepunkte freuen und sich überraschen lassen.
Zur Veranstaltung

Imagebroschüre

Ihr könnt nun auch unsere neue Broschüre 2023 ganz einfach online lesen und sich über Friedeburg informieren!

Entdeckt nicht nur die Unterkünfte von Friedeburg sondern auch die vier Themen Natur, Kultur, Aktiv und Camping.

Hier klicken

Friedeburger-Glasflaschen

Unsere neuen Friedeburg-Glasflaschen erhaltet ihr, für nur 5,90 €, an verschiedenen Anlaufstellen hier in Friedeburg. Diese schönen und mordernen Flaschen sind perfekt für unterwegs und auch für alle Friedeburg-Liebhaber. Die Flaschen sind sowohl für kalte als auch warme Getränke geeignet.

Anlaufstellen:

Tourist-Inoformation Friedeburg, Haupstr. 60 in Friedeburg

Hoflädchen Hof Faß, Marxer Hauptstr. 4 in Friedeburg/Marx

Kiosk zum Knotenpunkt, Hauptstr. 59 in Friedeburg

Auszeichnung für Friedeburg

Wir haben erneut die Anerkennung als staatlicher Erholungsort verliehen bekommen!

Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung:

"Die Anerkennung als staatlich anerkannter Erholungsort muss seit der Prädikatisierung 1982 alle 10 Jahre überprüft werden und so musste sich nun auch die Gemeinde Friedeburg wieder einer solchen Überprüfung stellen. Am 12. März verschaffte sich Frau Stephanie Rohenkohl vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Weser-Ems daher, bei einer Ortsbesichtigung zusammen mit dem Fachbereichsleiter Matthias Rahmann und der Fachdienstleitung Tourismus Frauke Reuß-Hemken, einen Eindruck des touristischen Angebotes im beantragten Bereich. Sie zeigte sich dabei besonders beeindruckt von der Vielfältigkeit des Angebotes, das die Gemeinde zu den Themen Natur, Kultur, Aktiv und Camping für Gäste und Einheimische zu bieten hat. Der Ortsbesichtigung vorangegangen war ein umfangreiches Antragsverfahren, bei dem viele Themen beleuchtet und festgelegte Anforderungen erfüllt sein mussten.

Anfang dieser Woche wurde nun das Gesamtergebnis des Genehmigungsverfahrens und der Ortbesichtigung mitgeteilt und erneut das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ verliehen. “Es ist schön zu sehen, dass das von der Gemeinde Friedeburg gezeigte Engagement im Bereich des Tourismus, welches unseren Gästen aber natürlich auch allen Einheimischen zugute kommt, nun erneut von unabhängiger Stelle mit dieser Anerkennung gewürdigt wurde“, erklärte Frauke Reuß-Hemken"